© Juanamari Gonzalez – Fotolia

Des Menschen Traum ist die ewige Jugend. Unzählige mehr oder minder effektive Methoden wurden erfunden und wieder verworfen. Dabei sind Behandlungen zur Zellverjüngung schon seit Jahrhunderten bekannt. Eine davon hat ihren Ursprung im Norden Afrikas.

Arganöl

Dieses Öl wird aus den Samen des Arganbaums gewonnen. Er gehört zur den Sapotengewächsen und ist im südwestlichen Marokko und südöstlichen Algerien beheimatet. Bereits im Tertiär reichte sein Verbreitungsgebiet bis ins südliche Europa. Heute kommt er aber nahezu ausschließlich in Marokko vor. Versuche, ihn anderswo zu kultivieren, sind missglückt. Aufgrund dessen und der Bedeutung für die dort einheimischen Berber, wurde das Gebiet zum Biosphärenreservat erklärt.

Arganöl punktet im Vergleich mit anderen Ölen

Anti Aging kannten die Berber zwar nicht, die Bedeutung guter Gesundheit war ihnen aber sehr wohl bewusst. Arganöl werden verschiedenste Wirkungen zugeschrieben. Seine Inhaltsstoffe sollen heilend bei rheumatischen Erkrankungen sowie Neurodermitis und Schuppenflechte wirken. Außerdem werden ihm vorbeugende Wirkungen bei Arteriosklerose und Prostatakrebs attestiert. Es senkt den Cholesterinspiegel und revitalisiert die Haut.

Stellt man Arganöl vergleichbaren Produkten wie Raps-, Mandel- oder Olivenöl gegenüber, weist es die höchste Konzentration an lebenswichtigen Linol- und Fettsäuren auf. Es enthält Vitamin A, Antioxidantien sowie über 80 % ungesättigte Fettsäuren. Die Einnahme bewirkt, dass Fette abgebaut und die Durchblutung gefördert wird. Die Haut und das angrenzende Gewebe werden entgiftet.

Schulmedizin ist nicht der Weisheit letzter Schluss

Die traditionelle Heilkunst beschert uns vielerlei positive Effekte. Arganöl wird schon lange in seinem Ursprungsland als Heilmittel geschätzt. Es ist also nicht verwunderlich, dass es auch hierzulande zum Anti Aging-Tipp avanciert.